Aug. 312025
 

Heute Morgen bin ich um 8 Uhr aufgewacht und dann um halb 9 aufgestanden. Draußen waren seltsame Laute zu hören, es war das Rudel Weißwedelhirsche, die auf dem Whistlers Campground gerne vorbeischauen. De der Campground bis letztes Jahr ja nahezu vollständig bewaldet war sind sie nur aufgefallen, wenn sie auf der eigenen Site aufgetaucht sind. Nach dem verheerenden Waldbrand letzten Sommer stehen hier leider keine Bäume mehr, dafür sieht man die Hirsche besser. Es waren auch männliche dabei und zwei haben ihre Kämpfe ausgetragen, da möchte man lieber nicht dazwischen geraten. Ein Ranger hat ihnen dann mit einem Softairgewehr Gummikugeln auf den Hintern geschossen. Das verletzt die Tiere nicht, aber sie sollen mit dem Platz hier unangenehme Erinnerungen verbinden und ihn so vielleicht meiden. Es werden nämlich tatsächlich mehr Personen in Kanada von geweihtragenden Tieren verletzt als von Bären.
Meine Nachbarn, die Familie aus Regensburg sind da auch aus dem Wohnmobil gekommen und da haben wir uns erkannt. Es war tatsächlich meine frühere Kollegin Doris. Wir sind sogar zusammen im Zimmer gesessen. Verrückt! Zur gleichen Zeit am selben Campingplatz O.K., aber auch noch direkte Nachbarn? Das ist schon ein seltsamer Zufall. So haben wir noch einiges zu Ratschen gehabt.
Nach dem Früstück bin ich nach Jasper gefahren und habe erstmal getankt, da nur noch ein Drittel im Tank war, nach dem langen Fahrtag gestern. Anschließend bin ich durch das nette Städtchen geschlendert, und habe die Auswirkungen des Brandes auch hier sehen können. Am Parkplatz am Bahnhof stehen immer noch Container von Einwohnern, deren Haus abgebrannt ist. Cafés, die abgebrannt sind haben hier Foodtrucks aufgestellt, damit sie wenigstens weiter verkaufen können.
Am Nachmittag bin ich zurück auf den Campground und habe aber meine neue Site bezogen, die hat dafür eine Feuerstelle. Am Abend hab ich gegrillt und ein Lagerfeuer gemacht. Heute also eher kurz, aber es kann nicht jeder Tag derart ereignisreich sein. Obwohl das zufällige Treffen ist schon eine Besonderheit.

Aug. 192023
 

Heute Nacht um 3 Uhr wurde unser Schlaf abrupt beendet, weil bei unserem Auto die Alarmanlage losgegangen ist. Bis ich das realisiert habe, war Manu schon auf und hat mit dem Schlüssel den Spuk beendet. War gut zu hören die Huperei, das werden auch einige andere auf dem Campingplatz mitbekommen haben. Was das war? Keine Ahnung! Wohl zu modern unser Gefährt. Tja, einschlafen hat ein wenig gedauert, dafür um 4 Uhr der selbe Spaß. Mann, jetzt wird’s aber langsam peinlich. Ich bin dann mit Taschenlampe vor und hab nachgeschaut, ob Matildas Handy vibriert hat, weil der Akku leer wird. Unser Auto hat Sensoren, die die Alarmanlage einschalten, wenn sich im versperrten Auto was bewegt. Aber das war es auch nicht. Wenigstens war danach wirklich Schluss.
Gemerkt hat man die Schlafunterbrechung aber schon am nächsten Tag. Nach dem Frühstück sind wir zu den Upana Caves bei Gold River gefahren, haben aber vorher noch die Tanks an der Dump Station vor dem Visitor Center in Gold River entleert. Hier gibt es wieder Netz, wir haben dann daheim angerufen.
Die Höhlen darf man auf eigene Faust erkunden, man soll sich nur warm anziehen und Taschenlampen mitnehmen. Schon seltsam: So ohne war das in den Höhlen nicht. Gestern haben wird ein Auto gebraucht, das uns voranfährt, weil eine Baustelle war und heute darf man einfach so in Höhlen rumkraxeln und sich den Hals brechen. Das haben wir natürlich nicht getan, wir haben aufgepasst. Für Leute mit Platzangst wäre das aber nichts gewesen.
Wir sind zurück nach Gold River und haben dort Mittag gegessen. Jeder hatte einen Burger. War ein grundsolides authentisches Restaurant, in dem auch Einheimische ihr Bier trinken gehen. Danach haben wir den Strathcona Provincial Park wieder verlassen und sind zum Brown’s Bay Ressort, etwas nördlich von Campbell River gefahren. Die ganze Strecke ist heute Manu gefahren. Es ist zwar ein privater Platz, der neben Hütten, einem Hafen auch Wohnmobilstellplätze hat. Ausserdem sehr schöne Duschen und eine Möglichkeit zu waschen. Da die Stellplätze alle reserviert/belegt waren konnten wir uns etwas abseits auf einen Platz ohne Strom- und Wasseranschluss stellen. Nicht schlecht und Meerblick haben wir auch noch. Manu hat zwei Waschmaschinen voll gewaschen, ich bin noch kurz in den Sportraum und Matilda hat sich den Platz mit dem besten WLAN-Empfang gesucht. Nach dem Sport hab ich geduscht. Manu nach der Wäsche auch. Am Abend sind wir noch ins angeschlossene Restaurant gegangen, da sie Dungeness Crabs auf der Speisekarte hatten. Köstlich! Gut gesättigt sind wir dann in den Camper zurück. Guten Morgen München, wir gehn jetzt ins Bett!

Juli 102017
 

Kanada hat ja am 1. Juli groß seinen 150. Geburtstag gefeiert.

Gut schaust Du aus mit Deinen 150 Jahren! Und zum 150. hat Kanada eine neue, besondere 2 Dollar Münze herausgebracht:

Bei dieser besonderen Ausführung leuchtet das Polarlicht im Dunkeln nach, wie die Zeiger einer Uhr.

Für einen Kanadaverrückten natürlich ein Muss!

Mai 172013
 

Bildschirmfoto 2013-05-17 um 07.48.35

Ein netter Status, den sich der Yoho Nationalpark (Kicking Horse Campground, Takkakaw Falls, Emerald Lake, Lake O’Hara) da einfallen hat lassen. Bis auf das alkoholfrei kann ich das Gefühl voll nachvollziehen. Wobei ich aber vermute alkoholfrei wegen der grölenden Horden, ein Bierchen am Lagerfeuer ist sicher genehmigt. Weiterlesen »