Und weiter geht die Reservierungslust. Um sicher zu gehen, dass die letzte Etappe vor der Überfahrt nach Vancouver Island überschaubar bleibt, haben wir jetzt auch diesen Campground gebucht. Es wird der Campground am Lightning Lake im Manning Park, bei Hope in B.C.. Zu diesem Park haben wir ein besonderes Verhältnis; es war der erste Campground überhaupt, den wir besucht haben. Im Jahr 2007, das Land war neu für uns, in einem Camper zu schlafen war neu für uns und in einem Camper Frühstück zubereiten war auch neu für uns. Daher auch der Zwischenfall mit dem Rauchmelder. 😉 Weiterlesen »
Eigentlich sind wir ja Reservierungsverweigerer, weil es ja der Flexibilität entgegensteht, die man bei einer Reise mit einem Wohnmobil gewinnt. Reist man mit einem Camper, kann man auf Situationen, wie z.B. das Wetter reagieren und im Falle einer Schlechtwetterperiode einfach weiterfahren, da man ja das Quartier und die Küche immer bei sich hat. Bucht man jeden Campground vor, könnte man eigentlich auch eine Mietwagenreise von Hotel zu Hotel machen. Weiterlesen »
Gestern ist eine Büchersendung aus den USA eingetroffen. Als uns Andreas und Antonia im April besucht haben, haben sie mich auf den Reiseführer „Don’t waste your time in the Canadian Rockies“ aufmerksam gemacht. Da musste ich natürlich gleich auf Amazon stöbern und leider feststellen, dass das Buch vergriffen und nur noch als Antiquariat für teilweise über 500 $ angeboten wird. Das Naheliegendste ist mir zu diesem Zeitpunkt gar nicht Weiterlesen »
Wir haben am Wochenende die ersten Buchungen für Campingplätze vorgenommen. Da wir ja zur Hauptsaison reisen, sind die beliebten Campgrounds oft ausgebucht, wenn man dort ankommt. Um uns diese Enttäuschung zu ersparen haben wir vorreserviert. Gerade auf Vancouver Island gibt es nur einen Campground im Pacific Rim Nationalpark. Es ist uns dort 2008 auch schon im Juni passiert, dass wir keinen Platz bekommen haben. Was waren wir damals angefressen. Weiterlesen »
Letzten Sonntag, 12. Mai, habe ich bei Parcs Canada den Discovery Pass bestellt, heute Samstag, 18. Mai war er bereits im Briefkasten. Hut ab, Parcs Canada und kanadische Post. Weiterlesen »
Ein netter Status, den sich der Yoho Nationalpark (Kicking Horse Campground, Takkakaw Falls, Emerald Lake, Lake O’Hara) da einfallen hat lassen. Bis auf das alkoholfrei kann ich das Gefühl voll nachvollziehen. Wobei ich aber vermute alkoholfrei wegen der grölenden Horden, ein Bierchen am Lagerfeuer ist sicher genehmigt. Weiterlesen »
Am Wochenende haben wir mal eine grobe Route ausgearbeitet. Dabei haben wir überschlagen, wie viele Tage wir uns in Nationalparks aufhalten werden. Wir sind dabei auf 5+ gekommen, also die magische Zahl, bei der es langsam günstiger wird, wenn man sich eine Jahreskarte kauft. So ein Familienticket kostet 136 CAN$ (z.Zt. gute 100 Euro) und gilt ein Jahr lang in allen Nationalparks in Canada. Da wir ja erst im August fahren, könnte man natürlich auf ebay den Jahrespass einer Familie kaufen, die schon im Mai/Juni dort war. Ja, das könnte man, aber damit unterstützt man nur die Besucher, Weiterlesen »
Weiter geht es mit allerlei Nützlichem, für eine solche Reise, diesmal aber für den Bereich Fotografie. So eine Reise schreit danach fotografisch festgehalten zu werden. Aus diesem Grund habe ich mir auch rechtzeitig zu unserer „Ersttat“ 2007 eine Spiegelreflexkamera zugelegt. Nachdem ich in meiner Jugend schon gerne und begeistert fotografiert habe, und mit den digitalen Kompaktkameras nie so richtig warm geworden bin, Weiterlesen »
Ein Gefühl wie damals beim Bund: Unter hundert heißt es heute. Eine weitere, eher symbolische Hürde ist genommen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für einen Verrückten, der sich freut wie ein Schnitzel aber durchaus erwähnenswert. Schön war es übrigens auch am Samstag, Weiterlesen »
Ein paar wirklich schöne und mit Liebe gemachte Videos. Weiterlesen »