Heute Morgen bin ich um 8 Uhr aufgewacht und dann um halb 9 aufgestanden. Draußen waren seltsame Laute zu hören, es war das Rudel Weißwedelhirsche, die auf dem Whistlers Campground gerne vorbeischauen. De der Campground bis letztes Jahr ja nahezu vollständig bewaldet war sind sie nur aufgefallen, wenn sie auf der eigenen Site aufgetaucht sind. Nach dem verheerenden Waldbrand letzten Sommer stehen hier leider keine Bäume mehr, dafür sieht man die Hirsche besser. Es waren auch männliche dabei und zwei haben ihre Kämpfe ausgetragen, da möchte man lieber nicht dazwischen geraten. Ein Ranger hat ihnen dann mit einem Softairgewehr Gummikugeln auf den Hintern geschossen. Das verletzt die Tiere nicht, aber sie sollen mit dem Platz hier unangenehme Erinnerungen verbinden und ihn so vielleicht meiden. Es werden nämlich tatsächlich mehr Personen in Kanada von geweihtragenden Tieren verletzt als von Bären.
Meine Nachbarn, die Familie aus Regensburg sind da auch aus dem Wohnmobil gekommen und da haben wir uns erkannt. Es war tatsächlich meine frühere Kollegin Doris. Wir sind sogar zusammen im Zimmer gesessen. Verrückt! Zur gleichen Zeit am selben Campingplatz O.K., aber auch noch direkte Nachbarn? Das ist schon ein seltsamer Zufall. So haben wir noch einiges zu Ratschen gehabt.
Nach dem Früstück bin ich nach Jasper gefahren und habe erstmal getankt, da nur noch ein Drittel im Tank war, nach dem langen Fahrtag gestern. Anschließend bin ich durch das nette Städtchen geschlendert, und habe die Auswirkungen des Brandes auch hier sehen können. Am Parkplatz am Bahnhof stehen immer noch Container von Einwohnern, deren Haus abgebrannt ist. Cafés, die abgebrannt sind haben hier Foodtrucks aufgestellt, damit sie wenigstens weiter verkaufen können.
Am Nachmittag bin ich zurück auf den Campground und habe aber meine neue Site bezogen, die hat dafür eine Feuerstelle. Am Abend hab ich gegrillt und ein Lagerfeuer gemacht. Heute also eher kurz, aber es kann nicht jeder Tag derart ereignisreich sein. Obwohl das zufällige Treffen ist schon eine Besonderheit.
Um 5 Uhr bin ich aufgestanden und hab mich fertig für den Abmarsch gemacht. Dann hab ich mich noch telefonisch daheim abgemeldet. Nach einem kurzen Frühstück hab ich abgespült -man lässt ja kein schmutziges Geschirr zurück- Weiterlesen »

Es geht stetig voran und der Abflugtag rückt immer näher. Meiner mehr, als der der Mädels. 😉
Vieles hat sich getan. Wir haben Campingplätze reserviert, die an beliebten Orten liegen und hatten immer das Glück, dass wir einen ergattert haben. Unseren ersten, den Rathtrevor Beach PP auf Vancouver Island haben wir nur mit sehr viel Glück ergattert. Weiterlesen »
Die erste Buchung war ja mein Permit für den West Coast Trail. Jetzt habe ich zwei weitere Buchungen vorgenommen. Ich komme am 24.7. um 21 Uhr Ortszeit in Victoria an. Dort brauche ich natürlich eine Unterkunft bis zum 27., an dem ich mich auf den West Cost trail begebe. Ich habe mich für eine Privatunterkunft entschieden, weil mir das bei unserem Irlandurlaub sehr gut gefallen hat. Weiterlesen »
Ich habe mir scheinbar keine Stunde zu früh meinen Startplatz für den West Coast Trail gesichert. Ein Blick auf die Reservierungsseite von Parks Canada zeigt, dass in der Hauptsaison Juli/August der Trail komplett ausgebucht ist. Einzig in der Mitte (Nitinaht Village) kann man noch beginnen, hat aber dann natürlich nur den halben West Coast Trail und das will man ja irgendwie auch nicht!
Mein Hinfiebern auf den 8. Januar und die Terminerinnerung, die ich mir in den Kalender eingetragen habe, hat sich offensichtlich gelohnt, denn ich habe meinen Platz. Nichts wäre ärgerlicher, als wenn ich jetzt leer ausgehen würde, nachdem mein Flug bereits gebucht ist. Der frühe Vogel hatte Glück und hat den Wurm! Dafür bin ich wirklich dankbar!
Nachdem ich kurz vor Weihnachten den Discovery Pass für 2016 bestellt habe, ist er kurz nach den Feiertagen schon eingetroffen. Das schöne daran war, dass man bis Ende 2015 20% Rabatt auf den Kaufpreis erhalten hat. So hat er statt 136,40 CAN$ nur 109,12 CAN$ gekostet. Auch wenn wir heuer nich recht viele Tage in Nationalparks verbringen werden ist es uns diese Investition wert.

… denn die Kanadaverrückten haben zugeschlagen. Unsere früheste Buchung aller Zeiten! Aber damit haben wir unser Fahrzeug und die -diesmal Direkt- Flüge sicher. Es geht los am 9. August 2016 mit Lufthansa von München nach Vancouver. Dort werden wir dann zwei Tage in Vancouver im Hotel verbringen, ehe wir im bewährten Truck Camper mit Slide Out von Fraserway die Cariboo Chilcotin Coast Region in British Columbia erkunden. Ganz ohne Rockies können wir nicht, daher fahren wir über den Wells Gray Provincial Park und den Mount Robson PP für einen Abstecher nach Jasper. Der Rückweg Weiterlesen »
Heute morgen sind wir wieder um kurz nach 8 aufgewacht, haben zügig gefrühstückt und sind noch an den Spielplatz auf dem Campground, Matilda wollte noch die Rutsche und die Schaukeln ausprobieren. Als das erledigt war sind wir zur Außenstelle des Kejimkujik NP aufgebrochen. Der Teil des Parks liegt ja komplett im Landesinneren, ein weiterer Teil liegt am Meer, das wollten wir natürlich auch noch besuchen und dort einen kleinen Trail Weiterlesen »
Heute morgen sind wir wieder um 8 Uhr aufgewacht, draußen ist ein heftiger Wind gegangen, aber es war freundlich. Nach dem Frühstück sind wir aufgebrochen, haben uns vorher noch von der Campingplatzbesitzerin verabschiedet und Matilda hat noch den Spielplatz aufgesucht. Wir sind dann an das Ende des Dickby-Neck gefahren, dort schließen sich zwei Inseln an, zuerst Long Island und dann Brier Island. Man muß dort jeweils mit einer kleinen Autofähre übersetzen. Weiterlesen »
Heute Nacht hat es einmal getröpfelt und in der Früh war es bedeckt, so dass etwas kühlere Luft ins Wohnmobil gekommen ist. Es war wieder 8 Uhr, als wir aufgestanden sind. Wie geschrieben, war unser Stellplatz für einen PP eher unspektakulär, direkt an einem Zaun, hinter dem eine Straße vorbeiführte. Gut, da treibt es uns natürlich nicht nach draußen zum Frühstücken. Dementsprechend leicht fällt uns der Abschied Weiterlesen »