Aug. 242025
 

In der Nacht bin ich einmal um 1 Uhr jetlegbedingt aufgewacht aber nach einiger Zeit wieder eingeschlafen und bis Dreiviertel 7 durchgeschlafen. Um halb 8 bin ich zum Frühstücken ins Moxies gegangen. Das Restaurant ist dem Hotel angeschlossen. Bei meinem Zimmer ist zwar ein Continental Breakfast inkludiert, aber das kennen wir ja auf den Vorjahren, das ist nix. Da waren die drei Spiegeleier, Bratkartoffeln, Bacon und vier Scheiben Toast schon wesentlich angenehmer. Dazu Kaffee und Wasser bis zum Abwinken.
Anschließend habe ich im Zimmer zusammengepackt und noch Zuhause angerufen. Um 10:15 Uhr sollte ich von Fraserway abgeholt werden und der Bus war überpünktlich. Auf dem Weg haben wir noch einige Hotels abgeklappert und weitere Kunden abgeholt. Beim Vermieter angekommen war ich recht schnell am Schalter, damit ich zügig mein Auto bekomme, es waren doch etliche Kunden hier. Es war kein kleineres Fahrzeug mehr vorhanden, darum habe ich ein Medium Wohnmobil bekommen. Mehr Platz und Stauraum als wir sonst zu Dritt hatten, aber von den Aussenmaßen nicht größer. Ich habe meine Koffer ausgepackt und in den reichlich vorhandenen Fächern verteilt, dann das Geschirr gesichert, man lernt ja aus der Vergangenheit.
In der Hütte, in der abreisende Gäste nicht mehr benötigte Gegenstände abgeben, habe ich tatsächlich einen Gasgrill, eine volle Gaskartusche und ein Bärenspray ergattert. Der Gasgrill ist nahezu neu, oft haben die Vorbesitzer damit nicht gegrillt.
Und los ging’s zum Großeinkauf. Bei Fraserway hat man einen 10% Rabatt für Safe-On-Foods, einer Supermarktkette, bekommen. Der hat sich rentiert.
Daneben bin ich noch in den Liquor Store gegangen und habe mir eine 15er Packung Kookanee Bier gekauft. Der Kassierer hat mich gefragt wo ich herkomme, daraufhin hat er sich für die hohen Bierpreise entschuldigt. Der Karton mit 15 mal 0,33l Dosen hat 40 Dollar gekostet, das sind 25 Euro.
Dann habe ich mich auf den Weg nach Cochrane gemacht, mein erstes Ziel. Dort wohnt Hendrik, ein Bremer, der vor 15 Jahren nach Calgary gezogen ist und mittlerweile etwas ausserhalb in Cochrane wohnt. Ich kenne ihn über ein Fotoforum, persönlich haben wir uns aber noch nie gesehen. Heute wollen wir uns auf ein Bier treffen, daher habe ich gestern Abend noch einen Campingplatz in Cochrane reserviert. Am Campingplatz angekommen, hat sich herausgestellt, dass ich erst für morgen reserviert habe. Tja die Übermüdung gestern war wohl Schuld daran. Dummerweise Warenlieferung aber heute ausgebucht. Freundlich wie sie sind wurde die Übernachtung morgen storniert und mir Tipps für andere Plätze mitgegeben. Das Treffen mit Hendrik habe ich auf den Rückweg verschoben.
Fündig geworden bin ich auf der Ghost Reservoir Recreation Area, ein self registration Campingplatz, bei dem man die Gebühr in einem Umschlag mit der Stellplatznummer und dem Autokennzeichen in einen Umschlag in einen Briefkasten einwirft.
Am Abend habe ich dann noch Brotzeit gemacht: Brot, Hummus, Salami, Essiggurken und Rohkost, dazu ein Bierchen. Prost, bis morgen.

Sep. 012023
 

Es hat die ganze Nacht über geregnet, aber in der Früh hat es gottseidank aufgehört. Wir haben den Camper fertig gemacht und sind zum Frühstücken ins Tomahawk Restaurant gefahren. Auch in Kanada hat die Gastronomie wohl mit Fachkräftemangel zu kämpfen. So war es hier auch. Der Chef, eigentlich auch schon in einem Alter, in dem man sich zur Ruhe setzt und eine eher unerfahrene Bedienung. Dementsprechend haben wir zwar bestellt, aber der Kaffee, der sonst als erstes auf dem Tisch steht und stets nachgefüllt wird, ließ auf sich warten und kam erst nachdem das Essen schon auf dem Tisch stand auf Anforderung. Kein Beinbruch, aber es wäre schade, wenn dieses Lokal, das immerhin seit 1926 besteht, verschwinden würde.
Wir haben uns danach auf den Weg zu Fraserway gemacht und vorher noch den restlichen Diesel nachgefüllt. Manu hat geschickt wie immer alles auf die Koffer verteilt. Ein wenig mussten wir warten bis die Schlußinspektion unseres Campers durchgeführt wurde. Gute 200 Kilometer mussten wir nachzahlen, weil wir aber so lange warten mussten wurden uns 50 Dollar nachgelassen.

Auf den Flughafenshuttle mussten wir wieder ein wenig warten, kamen aber mit ausreichend Puffer am Flughafen an. Zur Gepäckabgabe haben wir gar nicht lang gebraucht, da niemand angestanden ist. Die Sicherheitskontrolle war auch ein Klacks. Pünktlich um 15:40 Uhr sind wir abgehoben und waren nach 6 Stunden 40 Minuten in Reykjavik. Geschlafen haben wir nicht wirklich. Auch in Island war das Umsteigen unkompliziert, wir durften sogar als Familie mit Kind zuerst einsteigen. Der Flug nach München hat nur 3 Stunden 40 gedauert, aber auch da war uns nur wenig Schlaf gegönnt, weil hinter uns ein Grölekind war. Kurz vor 13 Uhr Ortszeit sind wir in München gelandet und schon wurden wir daran erinnert, dass es nun vorbei mit unaufgeregtem Canadastyle ist. Was in Vancouver ausnahmslos immer in Rekordzeit klappt, klappt hier einfach nicht. Erst war ewigkeiten keine Gangway da und dann hat es sage und schreibe über zwei Stunden gedauert bis unser Flug sein Gepäck bekommen hat. Wahnsinn, was für Murkser hier ihr Unwesen treiben dürfen. Unser Transferservice war schon lange da und hat uns dann innerhalb von 5 Minuten abgeholt und nach Hallbergmoos zunm Auto gebracht. Von dort waren wir in einer knappen halben Stunde daheim.

So, das war unser Kanada 2023. Schön wie immer in diesem so unkomplizierten Land voller liebenswerter Menschen. Ich hoffe wir können so lange wie immer von diesen positiven Erfahrungen zehren und sie mit in unseren Alltag nehmen und gegebenenfalls auch weitergeben. Es wäre eigentlich so einfach!

Sep. 022018
 

Gestern Abend bin ich recht spät eingeschlafen und heute Morgen recht früh aufgewacht. Ich werde doch keine Nerven zeigen? Schließlich sind wir schon routiniert und erleben diese Situation nicht das erste mal. Weiterlesen »

Juni 292017
 

Ich habe es ja bereits angedeutet: 2018 geht es wieder nach Kanada! Gestern haben wir gebucht, es wird diesmal eine besondere Reise, obwohl ja jede Reise, die uns nach Kanada führt etwas besonderes ist. Wir habe uns ja schon vor dem Irlandurlaub ein Angebot von dem Reisebüro unseres Vertrauens eingeholt, dieses aber nach dem Urlaub nochmal modifiziert und gestern dann bestätigt, sprich gebucht. Immer wieder ist der Tag der Buchung ein ganz besonderer, denn spätestens ab da geht die Vorfreude los. Weiterlesen »

Aug. 122016
 

Heute bin ich wieder um 2 Uhr und 4 Uhr aufgewacht, konnte aber zum Glück wieder einschlafen. Um halb 6 war es aber vorbei, Matilda ist aufgewacht und war nicht mehr zu bremsen. Nach dem Frühstück haben wir noch alles gepackt, was die beiden ersten Tage in Gebrauch war, haben ausgecheckt und vor dem Hotel auf unseren Shuttlebus von Fraserway gewartet. Weiterlesen »

Nov. 092015
 

Gestern, am 8.11. war unser Reisebüro SK Touristik zu Gast in Eching bei München. Bei dieser Veranstaltung konnten sich alle Interessierten über Kanada informieren. Es waren verschiedene Informationsstände aufgebaut, es fanden Workshops statt und es wurden wieder die Multivisionsshows gezeigt. Diesmal war noch ein Truck-Camper von Fraserway vor Ort. Es war ein rundum gelungener Tag und wir haben mit unserem Reiseberater noch einige interessante Bausteine für unsere Reise nächstes Jahr gefunden. Ein wirklich toller Service von SK, dass sie diese Thementage zu ihren Kunden bringen.

Juni 022015
 

… denn die Kanadaverrückten haben zugeschlagen. Unsere früheste Buchung aller Zeiten! Aber damit haben wir unser Fahrzeug und die -diesmal Direkt- Flüge sicher. Es geht los am 9. August 2016 mit Lufthansa von München nach Vancouver. Dort werden wir dann zwei Tage in Vancouver im Hotel verbringen, ehe wir im bewährten Truck Camper mit Slide Out von Fraserway die Cariboo Chilcotin Coast Region in British Columbia erkunden. Ganz ohne Rockies können wir nicht, daher fahren wir über den Wells Gray Provincial Park und den Mount Robson PP für einen Abstecher nach Jasper. Der Rückweg Weiterlesen »

Apr. 212015
 

Die Kanadaverrückten wären nicht kanadaverrückt, wenn sie es nicht auch ab und zu zeigen würden. Wir haben begonnen ganz vage die Route für unseren nächsten Kanadaurlaub zu planen. Es soll im August 2016 stattfinden und wieder in den Westen gehen. Wir wollen frühzeitig einen guten Flug nach Vancouver buchen. Möglichst nonstop und wenn ein Stop, dann noch in Europa, also Frankfurt, Amsterdam oder London. Nächstes Jahr im September kommt Matilda in die Schule, da wollen wir vorher nochmal einen großen Urlaub machen. Zu früh gibt es nicht, so haben wir nur eine längere Vorfreude. Weiterlesen »